Veranstaltungen

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,

 Der Herbst ist da. Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, und die Farben der Natur verwandeln sich in ein warmes, goldenes Spektrum. Mit dem Einzug dieser besonderen Jahreszeit starten wir ins letzte Quartal 2025 und freuen uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren. In den kommenden Wochen laden wir Sie ein, mit uns auf eine Reise nach Kevelaer zu gehen und die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte in Schloss Merode sowie in Valkenburg/Fluweelengrot zu erleben. Genießen Sie unsere Midissage, die Ihnen kreative Einblicke bietet. Bleiben Sie fit mit Yoga, Ausdauer- und Krafttraining sowie einem Gleichgewichts- und Koordinationstraining. Ein weiteres Highlight erwartet Sie mit dem Konzert „Gussie“ sowie dem Jahresabschlusskonzert mit Roman Salyutov. Für alle, die sich in die besinnliche Stimmung der Vorweihnachtszeit entführen lassen möchten, liest Petra Glunz-Grosch weihnachtliche Geschichten vor, die das Herz erwärmen. Wir hoffen, dass unser Programm Ihnen Freude bereitet und Sie inspirierende Momente erleben. Lassen Sie uns die Schönheit des Herbstes und die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage genießen.

Herzlichst, Ihre Daniela Faust -Residenzleitung

Veranstaltungen 4. Quartal 2025

Programmheft Oktober - Dezember

Die Geschichte einer Seele

Ein Lebensmonolog aus den Briefen des Heinrich von Kleist

 mit Axel Gottschick

am 10. Oktober 2025 um 17:00 Uhr im „Vier Jahreszeiten“

Eintritt: 20,00 €, externe Gäste 25,00 €


In Briefen an Geliebte, Schwester und Freunde öffnet Heinrich von Kleist sein Innerstes; er zeigt Gefühle von Liebe bis Abscheu, entwirft sein Ideal vom Leben im Einklang mit der Natur, begründet schließlich seinen Rückzug aus der Welt. Mit Lust folgt man Kleists differenzierter und komplexer, doch nicht komplizierter Sprache und es entsteht die Geschichte einer Seele.

Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte an die Rezeption unter 830-0.

Vortrag

 „Herausfordernde Zeiten für unseren Wohlstand?“

Eine Welt im dauerhaften Krisenmodus?

mit Anita Rick-Blunck

am Freitag, den 07. November 2025 um 15:00 Uhr im Raum: Vier Jahreszeiten


Eine politische Zäsur nicht nur in den USA, eine neue Regierung in Deutschland, jüngste Zinssenkungen, starke Schwankungen an den Börsen, Rezessionsgefahr - das alles einzuordnen und die passenden Schlüsse für die eigene Finanzplanung zu zie hen, ist alles andere als einfach und durchaus herausfordernd.

Wie gestalten wir die Rahmenbedingungen positiv - für uns und für unsere Kinder und Enkel?

Dazu möchte Ihnen unsere Expertin Anita Rick-Blunck einige Hintergründe aufzeigen - in einer Sprache, die auch Nicht-Fachleute verstehen - und sich danach gemeinsam mit Ihnen darüber auszutauschen.

 Ihre Anmeldung zum Vortrag richten Sie bitte an die Rezeption der Service Residenz Schloss Bensberg unter 830-0. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Tutti Frutti – Ein bunter Nachmittag voller Geschichten und Bilder

am Mittwoch, den 19. November 2025 um 15: 00 Uhr im Raum: Kultur und Leben

Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Fürst Pückler bezeichnet „Tutti Frutti“ als eine Sammlung verschiedener Texte, und auch Annette Voigt folgt diesem Motto in ihrem Bildvortrag. An diesem Nachmittag dürfen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus stimmungsvollen Fotos, unterhaltsamen Parkgeschichten und persönlichen Erlebnissen freuen. Dabei erwarten Sie spannende Einblicke, zum Beispiel in den Vulkan im Wörlitzer Park, das Parkseminar, ein spezielles Ehrenamt im Pückler-Park Branitz sowie aktuelle Neuigkeiten zum Park Lerbach. Lassen Sie sich von dieser bunten Vielfalt begeistern und genießen Sie einen kurzweiligen Nachmittag voller Inspiration und Naturerlebnisse!

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Rezeption unter 830-0. 

Gabriele Passos Castanheira Midissage

am Freitag, den 21.10.2025 um 15:00 Uhr im Wandelgang (Gartengeschoss)


Am Freitag, dem 21. November 2025, um 15:00 Uhr, laden wir Sie herzlich zur Midissage der Ausstellung der Werke von Gabriele Passos Castanheira ein. Die Bilder zieren seit dem 15. Mai 2025 unseren Wandelgang und ziehen durch ihre vielschichtigen Blickfänge die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. An diesem Tag wird Gabriele Passos Castanheira persönlich anwesend sein, um mit den Gästen über Inspirationen sowie den kreativen Prozess zu sprechen. Diese Veranstaltung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, mehr über die Hintergründe der Kunstwerke zu erfahren und sich mit anderen Kunst Liebhaberinnen und -liebhabern auszutauschen. Für die musikalische Untermalung sorgt das Duo „Saitenwind“. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Rezeption unter 830-0.

Was machen Bienen und Imker in der Weihnachtszeit…?

...zum Beispiel in der Service Residenz Schloss Bensberg Honigkuchen, frische und gut duftende Honigwaffeln und Marzipan zubereiten und verkosten.

am Mittwoch, den 26. November 2025 um 15:00 Uhr im Raum: Wohnzimmer mit Lukas Daubenbüchel


Zu diesem „leckeren Bienennachmittag“ laden wir Sie recht herzlich ein. Neben dem Backen hören Sie viel Interessantes über die Bienen und ihre Produkte im Winter. Natürlich können Sie an diesem Nachmittag auch die Produkte wie Kerzen und Honig von Herrn Daubenbüchel erwerben.

Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte an die Rezeption der Service Residenz Schloss Bensberg unter 830-0. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

„Gussie“

 am Freitag, den 28.11.2025 um 17:00 Uhr im Raum: Vier Jahreszeiten

mit „Violoncello à deux“ und Schauspieler Christoph Wortberg

Eintritt: 20,00 €, externe Gäste 25,00 €


Eine literarische Hommage an Auguste („Gussie“) Adenauer, die zweite Frau von Konrad Adenauer, ist der Roman von Christoph Wortberg. Literarisch meisterhaft erzählt, lässt er uns in das bewegte, tragische und doch immer wieder auch heitere Leben der Gussie schauen. An diesem Nachmittag liest und inszeniert der Autor und Schauspieler Szenen aus seinem Werk und das Celloduo „Violoncello à deux“ (Uta Schlichtig und Birgit Heinemann) verdichtet die Episoden mit meisterhaft ausgesuchten Musiktiteln von Viotti, Popper und Paganini (Gussie war eine hervorragende Geigerin) bis zu Schlagern der Zeit (z.B. Eggert „Schön, wie der junge Frühling“), der auch im Buch eine bedeutende Rolle spielt. Anwesend sein wird - wenn möglich - an diesem Nachmittag auch Konrad Adenauer, der Enkel des ehemaligen Bundeskanzlers, mit dem Christoph Wortberg über Gussie sprechen wird. Ihre verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung richten Sie bitte an die Rezeption der Service Residenz Schloss Bensberg unter 830-0.

Petra Glunz-Grosch liest weihnachtliche Geschichten

am Mittwoch, den 03. Dezember 2025 um 15:00 Uhr im Schlossberg-Restaurant

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 


Ob Weihnachtsgeschichten nun als Märchen, Schwank, Fabel, Sage oder Anekdote daherkommen - alle Werke haben eines gemeinsam: Sie tragen stets eine Botschaft in sich. Mal ist diese Botschaft deutlich und klar, mal eher subtil und versteckt. Der Ton kann versöhnlich und warmherzig sein oder auch kritisch und gesellschaftskritisch. Doch egal in welcher Form, die Botschaft regt den Leser immer zum Nachdenken an. In gemütlicher Runde, bei Kaffee und Weihnachtsgebäck, stimmen wir uns im Schlossberg-Restaurant auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Lassen Sie sich von den Geschichten verzaubern und inspirieren!

Petra Glunz-Grosch ist professionelle Sprecherin für Film, Funk und Fernsehen. Nach ihrem Germanistikstudium und Sprechunterricht ist sie seit 1992 als Sprecherin tätig, als Werbesprecherin für TV und Radio sowie als Nachrichtensprecherin bei der Deutschen Welle. 

Jahresabschlusskonzert

„Wiener Luft im Bergischen - Musik aus der Donaumetropole“

mit Roman Salyutov und Alexander Lifland

am 11.12.2025 um 17:00 Uhr im „Vier Jahreszeiten

Eintritt: 20,00 €, für externe Gäste 25,00 € 


Jahreswechsel verbinden viele Musikfreunde mit den prachtvollen Konzerten in Wien, in denen viele Juwelen, vor allem aus der österreichischen Musiktradition, zu Gehör gebracht werden und das Publikum einen ganzen Abend lang begeistern. Nun wird etwas von dieser besonderen Wiener Atmosphäre auch ins Bergische geholt - mit einem Programm bestehend aus Werken der Komponisten, deren Leben und Wirken unzertrennlich mit Wien zusammenhing: Alexander Lifland (Violine) und Roman Salyutov (Klavier) präsentieren Musik von W.A. Mozart, L. van Beethoven, J. Brahms, J.Strauß, G. Mahler u.a. und bringen dem Publikum die Vielfalt der österreichischen Hauptstadt näher - von der Wiener Klassik bis in das 20. Jahrhundert hinein.

Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte an die Rezeption der Service Residenz Schloss Bensberg unter 830-0. 

Die Fründinne Rheinischer Mundart präsentieren:

Märchenhafte Chressdachszick

am 17.12.2025 um 14:30 Uhr im Schlossberg-Restaurant

im Rahmen unseres Kaffeenachmittags Kaffeegedeck: 8,50 € 


Nach Manier der Fründinne Rheinischer Mundart werden kölsche Verzällcher und Gedichte rund ums Weihnachtsfest vorgetragen. Dazu gibt’s festliche Lieder zum Mitsingen. Hören Sie sich das beliebte Kölner Gedicht der Heinzelmännchen an - natürlich auf Kölsch. Lachen Sie gemeinsam über den misslungenen Versuch, einen Frankfurter Kranz zu backen, und merken Sie, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist - zum Beispiel, wenn der Großvater die Familie mit einem Christbaumständer überraschen möchte. Und was denken eigentlich die Tiere über Weihnachten? Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf eine schöne, humorvolle Zeit voller weihnachtlich - kölscher Stimmung!

Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte an die Rezeption der Service Residenz Schloss Bensberg unter der Telefonnummer 830-0.